Wollen wir in einer globalisierten Welt ein starkes Europa oder ein Flickenteppich von kleinen und mittleren Nationalstaaten sein? In weiteren Kapiteln zeigt das Medium die Errungenschaften eines langen und schwierigen europäischen Prozesses, der Freizügigkeit bei der Wahl des Studien-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzes und den unbeschränkten Aufenthalt für Reisen ermöglicht. Es werden Einblicke in europäische Bildungsprogramme wie eTwinning, Erasmus+ oder den Bologna-Prozess gegeben. Die Stärkung des Verbraucherschutzes, EU-weite Gesundheitsversorgung, Standards bei Umwelt und Nahrungsmitteln oder bei Online-Diensten sind weitere Themen.
Schlagwörter: B